20MAI 2022
10NOV 2021
London, England, United Kingdom
10NOV 2021
London, England, United Kingdom
10NOV 2021
London, England, United Kingdom
Im weltweiten Universum festverzinslicher Wertpapiere wechseln die Favoriten ständig – und nur wer frühzeitig investiert, erzielt die besten Renditen.
Ein ausgewogeneres Rendite-Risiko-Verhältnis erreichen: mit liquiden alternativen Strategien zu robusteren Portfolios – in allen Marktbedingungen.
Verbessern Sie das Rendite- und Risikoprofil Ihres Anlage-Portfolios mit unserem interaktiven Tool.
Climate change is becoming a defining theme of the global economy.
The Climate Progress Dashboard monitors change indicators across the four categories that have the most influence on limiting global temperature rises: political change, business and finance, technology solutions and entrenched industry (i.e. fossil fuel use).
By Andrew Howard
Our new analysis can quantify the physical impact climate change has on companies around the world. The costs could be considerable.
The potential costs to some companies of insuring their assets against the impact of climate change could equate to more than 4% of their market values, according to our new physical risk assessment.
This new analysis – the latest addition to Schroders’ climate change investment capabilities – focuses on the often-overlooked risks posed to bricks and mortar.
It is based on the premise that – in theory – companies could insure themselves against the physical damage they may sustain from climate change-induced environmental changes, such as extreme weather events.
Our physical risk framework – which we have applied to over 10,000 companies globally – calculates what businesses would have to pay to insure their physical assets against hazards caused by rising global temperatures and weather disruption.
Comparing that implied cost to companies’ market values provides a systematic way to help measure, monitor and manage the risks companies face.
We have identified oil & gas, utilities and basic resources as the sectors most exposed to the physical impact of climate change. The potential cost of insuring their physical assets equates to more than 3% of their market values.
The sectors least at risk are technology, personal & household goods and healthcare.
Andrew Howard, Head of Sustainable Research, Schroders, said:
“Disruption from the effects of changing weather patterns globally looks unavoidable – it seems inevitable that risks to physical assets and infrastructure will get bigger.
“However, most climate analysis focuses on the impacts of steps to limit temperature rises, such as carbon prices or clean energy investment. Physical risks, on the other hand, have received less attention.
“That oversight is remiss; the impacts are lower, but they are also more certain. Our proprietary framework assesses companies’ exposures to physical climate risks.
“The lag between greenhouse gas emissions and temperature rises means a further rise in global temperatures looks inevitable given the emissions we have already released.
“Predictably, capital-intensive sectors operating in more vulnerable parts of the world face the biggest impacts, whereas those with asset-light business models are least exposed.”
This physical damage analysis will help inform the investment decisions of Schroders’ analysts and fund managers, as well as gauge the exposures facing the portfolios they oversee.
It follows the launch of Schroders’ Climate Progress Dashboard and Carbon Value at Risk model, which have also been designed to help investors’ more accurately assess the risks posed by climate change.
More information and insights on Schroders’ Sustainability strategic capability can be found on the team’s website here.
+49 (0) 69 975717-0
Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Vorschläge? Nutzen Sie unser Kontaktformular:
KontaktformularHaben Sie ein spezifisches Anliegen, helfen Ihnen unsere Ansprechpartner jederzeit gerne weiter:
Ihre AnsprechpartnerSchroders ist ein weltweit führender Vermögensverwalter mit Standorten in 37 Märkten in Europa, Nord-, Mittel- und Südamerika, Asien-Pazifik und im Nahen Osten.
Die auf dieser Website und all unseren Social Media Kanälen gewählte männliche Form bezieht sich immer zugleich auf weibliche, männliche und diverse Personen.
Schroder ISF steht im gesamtem Text für Schroder International Selection Fund. Schroder AS steht im gesamten Text für Schroder Alternative Solutions. Schroder SSF steht im gesamten Text für Schroder Special Situations Fund. Schroders hat in diesem Dokument eigene Ansichten und Meinungen zum Ausdruck gebracht. Diese können sich ändern.
Nur für professionelle Investoren. Diese Seite ist nicht für Privatanleger geeignet
Schroder Investment Management (Europe) S.A. unterliegt dem luxemburgischen Gesetz vom 17. Dezember 2010.
© Copyright 2021 Schroder Investment Management (Europe) S.A., German Branch. Alle Rechte in allen Ländern.
© Copyright 2022 Schroders plc
Diese Website richtet sich ausschließlich an institutionelle Anleger der MiFID-Gesetzgebung. Demnach sind institutionelle Anleger, Kapitalmarktteilnehmer, dessen Investitionsvolumen so hoch ist, dass dafür ein in kaufmännischer Weise eingerichteter Geschäftsbetrieb erforderlich ist. Institutionelle Anleger sind beispielsweise Kreditinstitute, Investmentgesellschaften, Versicherungen und Investmentfonds, aber auch Institutionen und Organe der öffentlichen Hand (z. B. Bund oder Länder). Sollten Sie nicht in diese Kategorie fallen, raten wir von einem Besuch dieser Website ab.
Schroder Investment Management (Europe) S.A. ist die Verwaltungsgesellschaft (die „Verwaltungsgesellschaft“) von Schroder Alternative Solutions („Schroder AS“), Schroder International Selection Fund („Schroder ISF“), Schroder GAIA, Schroder Special Situations Fund („Schroder SSF“) and Schroder GAIA II (jeweils eine „Gesellschaft“ und gemeinsam die „Gesellschaften“).
Die Gesellschaften sind offene Investmentgesellschaften mit Umbrella-Struktur, die als „Société Anonyme“ nach den Gesetzen des Großherzogtums Luxemburg gegründet wurden und den Status einer Investmentgesellschaft mit variablem Kapital (Société d'Investissement a Capital Variable, SICAV) haben. Schroder ISF, Schroder GAIA und Schroder SSF haben den Status einer SICAV gemäß Teil I des Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame Anlagen. Schroder AS und Schroder GAIA II unterliegen den Bestimmungen von Teil II des Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame Anlagen. Die Gesellschaften betreiben Teilfonds, die innerhalb der Gesellschaften jeweils über ein besonderes Portfolio aus Aktiva und Passiva verfügen und ein eigenes Nettovermögen aufweisen (die „Fonds“). Die Verwaltungsgesellschaft unterliegt den Vorschriften der Richtlinie 2010/43/EU über Verwaltungsgesellschaften gemäß ihrer Umsetzung in Luxemburger Recht.
Die Verwaltungsgesellschaft informiert lediglich über ihre Produkte und Dienstleistungen und erteilt keine Anlageberatung unter Berücksichtigung individueller Umstände. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob eine Anlage für Sie geeignet ist, sollten Sie den Rat eines unabhängigen Finanzberaters einholen.
Bei den auf diesen Seiten zur Verfügung gestellten Inhalten handelt es sich um rechtliche Dokumente sowie um Marketingmaterial für professionelle Anleger und Finanzberater. Die Informationen und Unterlagen auf dieser Website werden unter Umständen in mehr als einer Sprache zur Verfügung gestellt.
Schroders verwendet Cookies, um Ihre Websiteerfahrung zu personalisieren und zu verbessern. Sie können alle Cookies akzeptieren, indem Sie auf „Ich stimme zu“ klicken und weiter auf der Website navigieren. Alternativ können Sie auf „Cookies verwalten“ klicken, damit diese nur für die von Ihnen ausgewählten Kategorien verwendet werden. Genauere Informationen darüber, wie wir Ihre Angaben verwenden, finden Sie in unserer „Cookie-Richtlinie“.
Bitte lesen Sie vor Betreten dieser Website auch die rechtlichen Informationen und die Hinweise zum Datenschutz sowie zur Verwendung von Cookies auf dieser Webseite.
Schroders verwendet Cookies, um Ihre Websiteerfahrung zu personalisieren und zu verbessern. Sie können alle Cookies akzeptieren, indem Sie auf „Ich stimme zu“ klicken und weiter auf der Website navigieren. Alternativ können Sie auf „Cookies verwalten“ klicken, damit diese nur für die von Ihnen ausgewählten Kategorien verwendet werden. Genauere Informationen darüber, wie wir Ihre Angaben verwenden, finden Sie in unserer „Cookie-Richtlinie“.